Neuer Masterplan für die Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz

Zahlreiche Partner aus der Region waren am Montagabend der Einladung des Tourismusverbandes ins Felser Kulturzentrum gefolgt, um der Abschlusspräsentation des neuen Masterplans für die Region Müllerthal beizuwohnen. „Die touristischen Partner in der Region arbeiten sehr vernetzt. Daher war von Anfang an klar, dass alle in den Prozess mit einbezogen werden“, so Konstanze Liskow, stellvertretende Geschäftsführerin des Tourismusverbandes. Viele hatten im Vorfeld in Arbeitsgruppen intensiv an der Entwicklung des Masterplans mitgearbeitet.

Alexander Seiz von der Beratungsagentur „Kohl & Partner“ hat die Erstellung des Masterplans mitkoordiniert und stellte zunächst die Vision vor, die man bis 2035 erreichen möchte: „In der Region Müllerthal hat sich ein nachhaltiger, naturschonender Tourismus für alle entwickelt, von dem die gesamte Region ganzjährig profitiert.“ Auch ging er auf die touristischen Leitlinien und den strategischen Rahmen zur Umsetzung der Vision vor.

Es geht um die Entwicklung neuer Themen, die Sicherung von Qualität und touristischer Infrastruktur, gelebte Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern und den Einbezug der Lebensraum-Perspektive. Letzteres heißt, dass attraktive Angebote nicht nur für Besucher, sondern auch für alle Einwohner der Region geschaffen werden, was die regionalen Wirtschaftskreisläufe stärken und die negativen Einflüsse des Tourismus auf die Region verhindern kann.

Alexander Seiz ging auf die touristische Positionierung der Region Müllerthal ein: „Die Region Müllerthal überzeugt als Unesco Global Geopark mit faszinierenden Outdoorerfahrungen in felsenreicher Kulisse und ungeahnten Kulturschätzen“. Die zukünftigen Handlungsfelder sind „Outdoor und Naturerfahrung“ und „Kulturschätze“, wichtige Querschnittsthemen sind Nachhaltigkeit, Lebensraum und regionale Produkte. Mit der Kommunikationsstrategie möchte man die Gäste für den Zauber von Natur, Kultur und Menschen begeistern.

Konstanze Liskow ging auf die Wichtigkeit von Kulturtourismus und Nachhaltigkeit ein. Etwaige Projekte in diesem Feld sind der Gedenktourismus und die Idee der „Region Müllerthal – Zeitreise“, ein attraktives digitales Angebot in der gesamten Region. Beim Thema Nachhaltigkeit spielen die Felder Mobilität, Evaluation und Kommunikation eine Schlüsselrolle. Beim Angebot zum Wandern, welches seit vielen Jahren das Hauptthema und Anziehungspunkt der Region ist, geht es jetzt darum, sich an aktuelle Entwicklungen und Trends anzupassen. Auch die Komfortwege für alle seien ein wichtiges Zukunftsprojekt.

Da auch in den Wintermonaten viele Gäste in der Region sind, ist die Saisonverlängerung ein langfristiges Ziel für Konstanze Liskow. In der Kommunikation will man noch stärker als bisher auf die Winter-Kampagne setzen.

Abschließend bedankte Konstanze Liskow sich bei allen, die beim Ausarbeiten des Masterplans mitgewirkt hatten sowie auch bei Linda Salentin, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes (zurzeit im Mutterschutz), die das Projekt des neuen Masterplans initiiert hatte.

Ein Masterplan, allein für den Mullerthal Trail als Wanderprodukt und -Marke, stammt aus dem Jahr 2015. Dies sei nun der erste Masterplan, der für die gesamte Region und zusammen mit allen Akteuren erarbeitet worden sei und der der touristischen Region eine Strategie für die kommenden Jahre bietet.

Dernière modification le 25.10.2023

Des articles de la même catégorie

Grousse Succès fir de Beeforter Wantermaart

Grousse Succès fir de Beeforter Wantermaart

Déi wochelaang Iwwerleeungen, Planungen a Virbereedungen hu sech schlussendlech gelount an d’Beeforter Duerffrënn kënnen houfreg sinn, datt se zesumme mat den aneren Duerfveräiner an der Ënnerstëtzung vun der Gemeng rëm fäerdegbruecht hunn een erfollegräiche...

lire plus
De Kleeschen ass komm

De Kleeschen ass komm

Am Kader vun enger Adventsfeier de leschte Freideg am Judossall ass de Kleeschen déi jonk Sportler besiche komm an huet hinnen ee klenge Kaddo iwwerreecht. Virun der Visitt stoung nach een Training fir déi ganz Famill um Programm. Nodeems d’Kaddoen iwwerreecht goufen...

lire plus
Klenge Chrëschtmaart

Klenge Chrëschtmaart

Virum Gebai vun der Seniorernesidenz “Petite Suisse” gouf de leschte Freideg vu 15 bis 19 Auer ee klenge Chrëschtmaart organiséiert. An enger gemittlecher a chrëschtlecher Atmosphär goufe selwer gemaachener Dekoratioun a Kichelcher vum Foyer ugebuede grad esou ewéi...

lire plus
Aller au contenu principal