Stammtische über Mobilität, Wärme und Energie

Der Schöffenrat der Gemeinde Befort lädt ein zu drei Stammtischen zu den Themen Mobilitätswende, Wärmewende sowie Energiewende.

 
Mobilitätswende-Stammtisch Befort:
Eco-Drive/spritsparendes Autofahren – der Praxistest
Montag, 26. Juni ab 16.30 Uhr im Kummelsbau

 

Was bringt vorausschauendes und spritsparendes Fahren für das Klima, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und den eigenen Geldbeutel? Das erfahren wir gemeinsam in einem Praxistest für Bürger.

  • Erklären der Technik (einfach, verständlich), Erläuterung/Widerlegen von gängigen Vorurteilen von Mobilitätsexperte Christian Cordel (Verkehrswacht Trier).
  •  Praxistest (mit dem eigenen PKW): Fahren einer vorgegebenen Strecke „wie gewohnt“, danach Spritspartipps vom Verkehrsexperten, anschließend erneutes Fahren der gleichen Strecke unter Berücksichtigung der Expertentipps/im „Eco-Drive-Fahrstil“.
  •  Vergleich der Ergebnisse (Auswirkungen auf Verbrauch, Zeitgewinn/-verlust, Stressfaktor …), Fragen und Diskussion.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung gebeten und zwar unter der E-mail: technique@beaufort.lu gebeten. Das eigene Auto muss mitgebracht werden (und genutzt werden für den Praxistest).

 

Wärmewende-Stammtisch Befort:
Heizen mit einer Wärmepumpe im Bestandsgebäude/
Altbau – geht das!?
Montag, 26. Juni, ab 19.45 Uhr im Kummelsbau

 

Kurzweiliger Diskussionsabend in lockerer Atmosphäre für alle Interessierten Bürger*innen (auch für Laien – keine technischen Vorkenntnisse nötig) zum Thema „Heizen mit Wärmepumpen im Bestand“ mit Energie-Experte Achim Schneider.

  • Erklären der Technik (einfach, verständlich), Erläuterung/ Widerlegen von gängigen Vorurteilen.
  • Vorstellung eines konkreten tatsächlichen Beispiels (Umrüstung Ölheizung auf Wärmepumpe) in einem Gebäude aus den 1980er/1990er Jahren.
  • Auf Wunsch grobes Durchspielen von einigen ihrer persönlichen individuellen Beispielen (auf Zuruf).
  • Infos zu Förderungsmöglichkeiten, Beratungsangeboten etc.

Keine Anmeldungen notwendig und die Gemeinde bietet einen Umtrunk an.

 

Energiewende-Stammtisch Befort:
Vorteile, Montage und Inbetriebnahme einer
Mikro-PV-Anlage („Balkonkraftwerk“)
Mittwoch, 28. Juni, ab 19 Uhr im Generationengarten

 

Präsentation mit Aufbau und Inbetriebnahme einer Mikro-PV-Anlage (ca. 600W), die jeder bei sich zuhause genehmigungsfrei „plu&play“ installieren kann („Steckeranlagen“, die man einfach in eine Steckdose stecken und damit den Strom selbst produzierten Strom selbst nutzen kann), mit Energieexperte Marcel Barros für interessierte Bürger.

  • Erklären der Technik (einfach, verständlich), Erläuterung/Widerlegen von gängigen Vorurteilen.
  • Aufbau und Inbetriebnahme einer Anlage vor Ort im Generationengarten.
  • Ausgiebige Diskussion, Fragen und Antworten.

Treffpunkt ist ab 18.45 Uhr hinter der Gemeinde. Anmeldungen sind nicht notwendig, hinterher lädt die Gemeinde zum Umtrunk ein. Bei schlechtem Wetter wird ein Ausweichplatz gesucht.

Dernière modification le 16.06.2023

Des articles de la même catégorie

Ouverture vun der Kiermes

Ouverture vun der Kiermes

Déi berodend Kommissioun vun der Integratioun vun der Gemeng Beefort huet de leschte Freideg eng kleng Ouverture vun der Beeforter Kiermes op der Place des Nations (Kiosk) organiséiert, fir dës Traditioun net ze vergiessen. D’Wieder an d’Schof hunn dëst Joer leider...

lire plus
26.09: Büroen am Nomëtteg zou

26.09: Büroen am Nomëtteg zou

En raison des travaux de rénovation de la salle des séances les bureaux de l’administration communale seront fermés l'après-midi du mardi 26 septembre. **** Wéinst de Renovatiounsaarbechte vum Sëtzungssall sinn d’Büroe vun der Gemeng am Nomëtteg vum Dënschdeg, de 26....

lire plus
Gemengewalen 2023 / Update 15. September

Gemengewalen 2023 / Update 15. September

14.09.2023 Den Delai fir eng Demande fir d'Bréifwal fir d'Gemgen- a Chamberswalen anzereechen ass laanscht. Le délai pour introduire une demande pour le vote par correspondance pour les élections communales et législatives est passé.Bréifwal / Vote par correspondance...

lire plus
Aller au contenu principal